-
Neueste Beiträge
-
Archive
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
Schlagworte
Antifaschismus Aschaffenburg Atheismus Belletristik Bilderbuch Buddhismus Diskurs Esoterikkritik Frauenrechte Gender Geschichte Gewerkschaft Humanismus Identität Integration international Irrationalismus Islam Islamkritik Judenfeindlichkeit Karikatur Kinder / Jugend Kinderbuch Kirchenkritik Kirchliches Arbeitsrecht Kritikfeindlichkeit Laizismus Linke Theorie Menschenrechte Migration MIZ München Naturwissenschaft Parteien Philosophie Protestantismus Religionskritik Revolution Sozialpolitik Tanzverbot Tierbefreiung Türkei Vorurteile Wut ZensurKategorien
Archiv des Autors: alibri
Ursula Neumann: Tätiger Humanismus
Der Sammelband reflektiert auf sehr persönliche Weise zeitgenössische Debatten über Glaubensfragen und Humanismus, Kirchen- und Religionskritik, Ethik und Umgang mit Geflüchteten sowie weibliche Selbstbestimmung. Einige Texte sind gemeinsam mit Johannes Neumann verfasst. Ursula Neumann Tätiger Humanismus Historische Beiträge zu aktuellen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Kommentare deaktiviert für Ursula Neumann: Tätiger Humanismus
Pavel Cech: A
Ist das ein Leben, wenn alles „A“ ist? Wenn du keinen Namen hast, sondern nur eine Nummer bist, die auf deiner Mütze steht? Wenn die Menschen um dich herum so von „A“ vereinnahmt sind, dass sie nicht einmal „B“ denken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Freiheit, Graphic Novel
Kommentare deaktiviert für Pavel Cech: A
Hassel / Künzel: Amelie streikt
Ameise Amelie hat einen Traum: Sie möchte mehr von der Welt sehen als nur ihren Ameisenhügel. Sich immer nur beeilen, Blattläuse melken, Futter sammeln und schwere Lasten tragen, das reicht ihr nicht. Also streikt Amelie, um einfach mal das tun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kinderbuch, Neue Bücher
Verschlagwortet mit Kinderbuch
Kommentare deaktiviert für Hassel / Künzel: Amelie streikt
Mouhssin / Moutte-Baur: Ente steckt fest!
Ente ist auf dem Weg in den Süden, als sie auf einem See Rast macht. In der Nacht friert der See plötzlich zu und jetzt steckt Ente im Eis fest! Wer kann ihr nur helfen? Wie gut, dass Amsel, Schneehase, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kinderbuch, Neue Bücher
Verschlagwortet mit Kinderbuch
Kommentare deaktiviert für Mouhssin / Moutte-Baur: Ente steckt fest!
Martin Perscheid: Zur Plage der Nation
Martin Perscheid blickt in die Abgründe des menschlichen Daseins. Die „Wirrklichkeiten“, auf die er dabei stößt, bannt er seit Jahrzehnten in Karikaturen. Der neue Band der politischen Künstler-Reihe [.-] präsentiert über 80 seiner Arbeiten rund um die Themen Irrationalismus, Fake … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Irrationalismus, Karikatur
Kommentare deaktiviert für Martin Perscheid: Zur Plage der Nation
Humanistischer Pressedienst (Hrsg.): Spott sei Dank # 1
Was tun? Wenn ein ehemaliger Papst behauptet, die sexuellen Übergriffe in katholischen Erziehungseinrichtungen in den 1950er Jahren seien auf die lose Sexualmoral der 68er zurückzuführen? Wenn Migrationswissenschaftler gebetsmühlenartig wiederholen, dass Attentate, die von Anhängern des Islamischen Staates ausgeführt werden, nichts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit hpd, Karikatur
Kommentare deaktiviert für Humanistischer Pressedienst (Hrsg.): Spott sei Dank # 1
Tot ohne Gott unter den Hotlist-Top Ten
Tot ohne Gott von Franz Josef Wetz hat es, als einziges Buch der Kategorie „Erzählendes Sachbuch“, auf die diesjährige Hotlist geschafft. Dies ist für uns ein großer Erfolg, denn die Hotlist zeichnet „beispielhafte unabhängige verlegerische Leistungen“ aus. Wie die Jury … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hintergrund
Kommentare deaktiviert für Tot ohne Gott unter den Hotlist-Top Ten
MIZ 2/19: Kirchentage, Ketzertage, Humanistentage
Braucht die säkularen Szene Großveranstaltungen wie den Humanistentag oder den Ketzertag? Erfüllen diese einen eigenständigen Zweck oder imitieren sie nur die Kirchentage? MIZ 2/19 hat sich im Schwerpunkt dieser Fragen angenommen. Im Editorial unterscheidet Christoph Lammers zwischen „Selbst-Tagen“, in denen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit MIZ
Kommentare deaktiviert für MIZ 2/19: Kirchentage, Ketzertage, Humanistentage
Konny G. Neumann (Hrsg.): Humanisten für Menschenrechte und Toleranz
Der Sammelband bietet einen profunden Einblick in gegenwärtige humanistische Diskussionen. Die kurzen Beiträge behandeln philosophische, ökologische und sozialpolitische Fragestellungen, skizzieren mögliche humanistische Antworten. Dazu werden zahlreiche Akteure der säkularen Szene vorgestellt und einige Artikel dokumentieren den Humanistentag 2013. Konny … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Humanismus
Kommentare deaktiviert für Konny G. Neumann (Hrsg.): Humanisten für Menschenrechte und Toleranz
Michael Schmidt-Salomon: Erkenntnis aus Engagement
Michael Schmidt-Salomons Dissertation ist bereits vor 20 Jahren erschienen, doch die Themen, die das Buch behandelt, sind brennend aktuell geblieben. Angesichts der offenkundigen Unfähigkeit des politischen Establishments, angemessen auf die sich zuspitzenden ökonomischen, sozialen und ökologischen Krisen zu reagieren, entwickelt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Humanismus, Philosophie
Kommentare deaktiviert für Michael Schmidt-Salomon: Erkenntnis aus Engagement