-
Neueste Beiträge
-
Archive
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
Schlagworte
Antifaschismus Aschaffenburg Atheismus Belletristik Bilderbuch Buddhismus Diskurs Esoterikkritik Frauenrechte Gender Geschichte Gewerkschaft Humanismus Identität Integration international Irrationalismus Islam Islamkritik Judenfeindlichkeit Karikatur Kinder / Jugend Kinderbuch Kirchenkritik Kirchliches Arbeitsrecht Kritikfeindlichkeit Laizismus Linke Theorie Menschenrechte Migration MIZ München Naturwissenschaft Parteien Philosophie Protestantismus Religionskritik Revolution Sozialpolitik Tanzverbot Tierbefreiung Türkei Vorurteile Wut ZensurKategorien
Monatsarchive: Februar 2015
Alfred Binder referiert im Club Voltaire
Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass Religion immer und überall entstanden ist. Archäologische Funde und überlieferte Aufzeichungen belegen dies. Doch spricht die Allgegenwart von Religion auch für die Existenz von Geistern & Göttern? Bilden die alten Mythen eine übernatürliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Religionskritik
Kommentare deaktiviert für Alfred Binder referiert im Club Voltaire
Alibri auf der Leipziger Buchmesse
Die Leipziger Buchmesse findet dieses Jahr vom 12. bis 15. März statt. Gemeinsam mit den Kollegen der Assoziation Linker Verlage (aLiVe) stellen wir unsere Bücher in Halle 5 am Stand C 311 aus. „Leipzig“ unterscheidet sich vom Frankfurter Pendant dadurch, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Alibri auf der Leipziger Buchmesse
Rainer Schreiber gibt Antworten zu Pegida & Co.
In seinem Buch Religion, Volk, Identität? hat Rainer Schreiber identitäre Konzepte, die unabänderliche Gruppenidentitäten unterscheiden, als ihrer Logik nach rassistisch charakterisiert. Angesichts des Wiederauflebens völkisch-nationaler Proteste, wie sie von PEGIDA und deren Nachahmern repräsentiert werden, beantwortet der Autor einige Fragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hintergrund
Verschlagwortet mit Antifaschismus, Identität
Kommentare deaktiviert für Rainer Schreiber gibt Antworten zu Pegida & Co.
Fünfmal Vier Frauen und ein Scharlatan zu gewinnen
Beim Humanistischen Pressedienst gibt es fünf Exemplare des Eso-Thrillers Vier Frauen und ein Scharlatan zu gewinnen. Die Autorin Eva S. Bernauer nimmt darin jedes esoterische Klischee auf die Schippe und erzählt dabei noch auf freche, witzige und spannende Art eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hintergrund
Verschlagwortet mit Esoterikkritik
Kommentare deaktiviert für Fünfmal Vier Frauen und ein Scharlatan zu gewinnen
Wer ist Charlie?
Direkt nach den Anschlägen von Paris erschienen die Schilder als nette Geste der Solidarität: Mit „Je suis Charlie“ brachten die Menschen auf den Straßen zum Ausdruck, dass sie sich verbunden fühlten mit der Redaktion von Charlie Hebdo. Doch wenn Gesten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hintergrund
Verschlagwortet mit Islamkritik, Zensur
Kommentare deaktiviert für Wer ist Charlie?
Poesie à la carte mit Alibri-Autoren
Zwei Alibri-Autoren zeigen ihre „lyrische“ Seite als Main-Reimer auf zwei Lesungen in der Region. Alex Sonnentag und Michael Seiterle präsentieren mit ihren Kollegen die neue „Speisekarte“ mit 20 frischen Themen und dem Lesungskonzept „Poesie à la carte“. Dieses Mal servieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Aschaffenburg, Belletristik
Kommentare deaktiviert für Poesie à la carte mit Alibri-Autoren
Carsten Frerk beim WDR 5 Stadtgespräch
Unser Autor Carsten Frerk wird am 18. Februar zu Gast beim WDR 5 Stadtgespräch sein. Die Veranstaltung trägt den provokanten Titel Noch mehr Knete für Gebete – Wer bezahlt den deutschen Katholikentag?. Neben Frerk (Autor des Violettbuchs Kirchenfinanzen), werden Stefan … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medienauftritte
Verschlagwortet mit Kirchenkritik
Kommentare deaktiviert für Carsten Frerk beim WDR 5 Stadtgespräch
Alibri unterstützt Petition gegen § 166
Es war nur eine kurze „Schamfrist“, die von den Konservativen nach der Ermordung der Redakteure von Charlie Hebdo eingehalten wurde. Kaum war die Kanzlerin von ihrem medienträchtigen Auftritt als Demonstrantin in Paris zurück, wurden aus der CSU Forderungen laut, den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hintergrund
Verschlagwortet mit Religionskritik
Kommentare deaktiviert für Alibri unterstützt Petition gegen § 166
Rachid Boutayebs Islamkritik in den Medien
Der islamistische Mordanschlag auf die Charlie Hebdo-Redaktion und die täglichen Gräueltaten des „Islamischen Staates“ haben erneut die Frage aufgeworfen, wie man mit „dem Islam“ in Europa umgehen sollte. Bislang ist dieser notwendige Diskurs jedoch von Verharmlosungen auf der einen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medienauftritte
Verschlagwortet mit Islamkritik
Kommentare deaktiviert für Rachid Boutayebs Islamkritik in den Medien