-
Neueste Beiträge
-
Archive
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
Schlagworte
Alibri Verlag Antifaschismus Aschaffenburg Atheismus Belletristik Bilderbuch Buddhismus Diskurs Esoterikkritik Frauenrechte Gender Geschichte Gewerkschaft Humanismus Identität Integration international Irrationalismus Islam Islamkritik Karikatur Kinder / Jugend Kinderbuch Kirchenkritik Kirchliches Arbeitsrecht Kritikfeindlichkeit Laizismus Linke Theorie Menschenrechte Migration MIZ München Naturwissenschaft Parteien Philosophie Protestantismus Religionskritik Revolution Sozialpolitik Tanzverbot Tierbefreiung Türkei Vorurteile Wut ZensurKategorien
Monatsarchive: März 2016
Gunnar Schedel: Selig sind die Armen
Mutter Teresa soll nun also im September heilig gesprochen werden. Alibri-Geschäftsführer Gunnar Schedel fand schon 1999 in der MIZ zu dieser Person die passenden Worte. Aus aktuellem Anlass empfehlen wir den damaligen Artikel zur erneuten Lektüre:
Veröffentlicht unter Hintergrund
Verschlagwortet mit Kirchenkritik, Religionskritik
Kommentare deaktiviert für Gunnar Schedel: Selig sind die Armen
Buchvorstellung und Lesung auf der Leipziger Buchmesse
Seit einigen Jahren gibt es auf der Leipziger Buchmesse „Die Bühne“. Das ist eine kleine Leseinsel in Halle 5, deren Programm von linken Verlagen gestaltet wird. Im Halbstundenrhythmus finden dort in der Zeit vom 17. bis 20. März kurze Vorträge, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Belletristik, Esoterikkritik, Migration
Kommentare deaktiviert für Buchvorstellung und Lesung auf der Leipziger Buchmesse
Neuerscheinung: Rachid Boutayeb, German Dream
Rachid Boutayebs Satire spielt in einem Frankfurter Bordell. Dort treffen sich die Eingewanderten und hängen ihren Träumen nach über ein Land, das ihnen bestenfalls einen Ausweis, aber kein Zuhause gibt. Sie alle suchen nach einem Durchlass in den „verschwiegenen Mauern“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Islamkritik
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: Rachid Boutayeb, German Dream
Helge Bergmann bei Sat 1
Unser Autor Helge Bergmann ist derzeit in den Medien ein gefragter Mann. Da das Geschäftemachen mit ominösen Wasseroptimierungsgeräten immer mehr um sich greift, gibt es ein gesteigertes öffentliches Interesse an Aufklärung. So war der Wasserchemiker Bergmann jetzt zu Gast im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medienauftritte
Kommentare deaktiviert für Helge Bergmann bei Sat 1
Neuerscheinung: Martin Luther, Von den Juden und ihren Lügen
Mit Martin Luther hat die Evangelische Kirche ein erhebliches Problem: der Reformator war ein wirkmächtiger Judenhasser. Unter seinen judenfeindlichen Hetzschriften sticht sein Buch Von den Juden und ihren Lügen von 1543 in makabrer Weise hervor. Darin entwickelt er sein berüchtigtes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Kirchenkritik
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: Martin Luther, Von den Juden und ihren Lügen
Besprechungen zum Familienbuch
Unser im Herbst 2015 erschienenes Familienbuch von Edward Summanen und Johanna Arpiainen findet allmählich immer größere Beachtung in Blogs und auf Empfehlungsseiten, die insbesondere Pädagogen und Eltern über neue Kinderbücher informieren wollen. In seiner Besprechung im Kita-Handbuch beglückwünscht der promovierte Pädagoge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen
Verschlagwortet mit Kinder / Jugend
Kommentare deaktiviert für Besprechungen zum Familienbuch
Unsere Vorschauen für das Frühjahr 2016
In diesem Frühjahr gibt es ein für unsere Verhältnisse recht umfangreiches Programm, das – für uns ebenfalls nicht alltäglich – einen belletristischen Schwerpunkt hat. Aber natürlich kommt auch das Sachbuch nicht zu kurz und auch den Kinderbuchbereich bauen wir weiter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Kommentare deaktiviert für Unsere Vorschauen für das Frühjahr 2016