-
Neueste Beiträge
-
Archive
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
Schlagworte
Antifaschismus Aschaffenburg Atheismus Belletristik Bilderbuch Buddhismus Diskurs Esoterikkritik Frauenrechte Gender Geschichte Gewerkschaft Humanismus Identität Integration international Irrationalismus Islam Islamkritik Judenfeindlichkeit Karikatur Kinder / Jugend Kinderbuch Kirchenkritik Kirchliches Arbeitsrecht Kritikfeindlichkeit Laizismus Linke Theorie Menschenrechte Migration MIZ München Naturwissenschaft Parteien Philosophie Protestantismus Religionskritik Revolution Sozialpolitik Tanzverbot Tierbefreiung Türkei Vorurteile Wut ZensurKategorien
Monatsarchive: Dezember 2016
Zur Neuauflage von Karlheinz Deschners Opus Diaboli bei Alibri
von Gabriele Röwer Der Alibri Verlag bringt aktuell als vierten Band seiner Deschner-Edition den Klassiker Opus diaboli neu heraus. Die fünfzehn „unversöhnlichen Essays über die Arbeit im Weinberg des Herrn“ vermitteln in nuce die Essenz des umfangreichen kirchenkritischen Gesamtwerks von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hintergrund
Verschlagwortet mit Deschner
Kommentare deaktiviert für Zur Neuauflage von Karlheinz Deschners Opus Diaboli bei Alibri
Neuerscheinung: Koldo Izagirre, Schmutzige Füße
Zur Mittagszeit, wenn die Sonne brennt und niemand auf der Straße ist, geht Schmutzige Füße aus dem Haus, um auf dem großen Platz Himmel und Hölle zu spielen. Zu dieser Tageszeit nutzen für gewöhnlich Migranten das öffentliche Telefon, um von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Integration, Kinder / Jugend, Migration
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: Koldo Izagirre, Schmutzige Füße
Neuerscheinung: Horst Groschopp, Pro Humanismus
Die Monographie ist die erste umfängliche Kulturstudie zum Humanismus in der „säkularen Szene“ und über den Humanistischen Verband Deutschlands. Vorgestellt werden die Diskussionen am Beispiel einiger Streitfragen wie Säkularisierung, Weltanschauung, Bekenntnis, Freidenkertradition, Ethik, „Konfessionalität“, Demokratie, Pazifismus und Verbandspolitik. Der Band … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: Horst Groschopp, Pro Humanismus