-
Neueste Beiträge
-
Archive
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
Schlagworte
Antifaschismus Aschaffenburg Atheismus Belletristik Bilderbuch Buddhismus Diskurs Esoterikkritik Frauenrechte Gender Geschichte Gewerkschaft Humanismus Identität Integration international Irrationalismus Islam Islamkritik Judenfeindlichkeit Karikatur Kinder / Jugend Kinderbuch Kirchenkritik Kirchliches Arbeitsrecht Kritikfeindlichkeit Laizismus Linke Theorie Menschenrechte Migration MIZ München Naturwissenschaft Parteien Philosophie Protestantismus Religionskritik Revolution Sozialpolitik Tanzverbot Tierbefreiung Türkei Vorurteile Wut ZensurKategorien
Monatsarchive: April 2017
Neuerscheinung Hans Albert, Zur Analyse und Kritik der Religionen
In kurzen Kapiteln erörtert Hans Albert zentrale Probleme moderner Religionsauffassungen. Aus der Perspektive des kritischen Rationalismus setzt sich der Philosoph mit der Idee der reinen Religion, den Lösungsangeboten für das Theodizeeproblem oder den Versuchen, religiöse Texte partiell zu entmythologisieren, auseinander. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Philosophie, Religionskritik
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung Hans Albert, Zur Analyse und Kritik der Religionen
Preisverleihung Frecher Mario 2016
Eine Karikatur von Katharina Greve hat den Blasphemie-Kunstpreis Frecher Mario 2016 gewonnen. Die Künstlerin war selbst anwesend, als am Karfreitag im Oberangertheater in München die Urkunden übergeben wurden. Neben ihr auf der Bühne steht Achim Stößer, der den dritten Preis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Karikatur, München, Tanzverbot
Kommentare deaktiviert für Preisverleihung Frecher Mario 2016
Neuerscheinung: Jürgen Beetz, Auffällig feines Deutsch
Vertreter und Anhänger der Alternative für Deutschland (AfD) fallen oft durch rechtspopulistische Äußerungen auf. Doch das Parteiprogramm kommt weichgespült, staatstragend und fast liberal daher. Das aber täuscht, wenn man genauer hinsieht. Jürgen Beetz hat die verwendete Sprache im AfD-Programm sowie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Antifaschismus, Diskurs
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: Jürgen Beetz, Auffällig feines Deutsch