-
Neueste Beiträge
-
Archive
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
Schlagworte
Antifaschismus Aschaffenburg Atheismus Belletristik Bilderbuch Buddhismus Diskurs Esoterikkritik Frauenrechte Gender Geschichte Gewerkschaft Humanismus Identität Integration international Irrationalismus Islam Islamkritik Judenfeindlichkeit Karikatur Kinder / Jugend Kinderbuch Kirchenkritik Kirchliches Arbeitsrecht Kritikfeindlichkeit Laizismus Linke Theorie Menschenrechte Migration MIZ München Naturwissenschaft Parteien Philosophie Protestantismus Religionskritik Revolution Sozialpolitik Tanzverbot Tierbefreiung Türkei Vorurteile Wut ZensurKategorien
Monatsarchive: Juni 2017
Neuerscheinung Johannes Fischler, New Cage
Der Umsatz der Esoterik-Industrie liegt in Deutschland bei rund 20 Milliarden Euro jährlich. Dabei kommen professionelle Geschäftsmodelle zum Einsatz, die sich kaum von Vermarktungsstrategien internationaler Konzerne unterscheiden. Denn in einer Welt, in der alles zur Ware gemacht wird, behandeln viele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hintergrund
Verschlagwortet mit Esoterikkritik
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung Johannes Fischler, New Cage
Johannes Fischler bei plusminus
Ob Esoterik als marktförmige Religion verstanden werden kann, wird seit längerer Zeit diskutiert. Dabei haben sich die Strukturen im vergangenen Jahrzehnt sichtbar verändert. Das ARD-Magazin plusminus wirft in seiner Sendung am Mittwoch, dem 14. Juni, einen Blick auf die Funktionsweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medienauftritte
Verschlagwortet mit Esoterikkritik
Kommentare deaktiviert für Johannes Fischler bei plusminus
Neuerscheinung Der Freche Mario
Darf man über Religion lachen? Nicht nur im Iran oder Saudi-Arabien kann das für Autorinnen und Künstler gefährlich werden. Auch in Europa gibt es in zahlreichen Staaten Blasphemiegesetze, in Deutschland den § 166 StGB, in Österreich den § 188. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hintergrund
Verschlagwortet mit Karikatur, Zensur
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung Der Freche Mario
Neuerscheinung Susana Gómez Redondo, Wut
Es gibt Tage, da ist einfach alles wunderbar: das Familienleben ist harmonisch und man sieht die Welt wie durch eine rosarote Brille. Doch dann gibt es wiederum Moment, da machen Mama und Papa einfach nicht das, was der Nachwuchs will. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Kinderbuch, Wut
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung Susana Gómez Redondo, Wut
Neuerscheinung Andrés Pi Andreu, Der Junge hinter dem Fenster
Als in der Nachbarschaft ein neuer Junge einzieht, geht das Getuschel los: Was ist los mit dem Fremden, der nie zum Spielen herauskommt und nur verstohlen hinter den Gardinen seines Zimmers hervorlugt. Warum meidet er absichtlich die Sonne? Ist er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Kinderbuch, Vorurteile
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung Andrés Pi Andreu, Der Junge hinter dem Fenster
Neuerscheinung Thomas Heinrichs, Religion und Weltanschauung im Recht
Der Sammelband enthält acht Aufsätze zu aktuellen Themen wie dem Religions- und Ethikunterricht an der Schule, der Integration des Islams und dem kirchlichen Arbeitsrecht. Er ist die erste Darstellung des Religions- und Weltanschauungsrechts unter besonderer Berücksichtigung der Interessen Konfessionsfreier. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Kirchliches Arbeitsrecht, Recht
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung Thomas Heinrichs, Religion und Weltanschauung im Recht