Zum zweiten Mal fand im Schloss Johannisburg die Aschaffenburger Buchmesse statt. Unter den zwei Dutzend Ausstellern war auch der Alibri Verlag. Im Ridingersaal präsentierten wir unsere Neuheiten aus den Bereichen Regionales, Kinderbuch und politisches Sachbuch. Immerhin rund 800 Besucher zog die Untermain-Bücherschau an; die bekamen neben den Buchständen auch eine Vielzahl an Lesungen und Vorträgen geboten.
Gerade noch rechtzeitig kamen die Aschaffenburger Adventsgeschichten aus der Druckerei. Sie wurden von drei der Autoren, Uwe Kunz, Ulrich Moos und Alex Sonnentag, vorgestellt. Schon die wenigen Passagen machten eins deutlich: Lebkuchen und Lametta spielen in Morgen stirbt der Weihnachtsmann nur eine Nebenrolle, den auch zur Weihnachtszeit herrschen die üblichen, meist dunklen Begierden vor.
Gut besucht war auch die Veranstaltung zum Buch Es kämpft sich nicht schlecht für Arbeit und Recht. Darin verfolgt Monika Schmittner die Entwicklung der Metallgewerkschaft am Untermain seit dem Ende des Faschismus. Für ihren Vortrag hatte sie sich das Kapitel über die Metallindustrie in unserer Region ausgesucht. Mit ihre auf dem Podium saß der langjährige Erste Bevollmächtigte der hiesigen IG Metall Herbert Reitz. Er knüpfte an Monika Schmittner Ausführungen an und erzählte, wie sich die betreffenden Firmen weiterentwickelt haben und welche Folgen dies für die Belegschaft mit sich brachte. So gelang es, eine halbes Jahrhundert Industrie- und Sozialgeschichte in nur 30 Minuten anschaulich anhand einzelner Beispiele darzustellen.
Am Nachmittag fand am Alibri-Stand eine Tombola statt, bei der es neben den schönsten Alibri-Kinderbüchern auch eine eigens für diesen Anlass angefertigte Thekla-Tasse zu gewinnen gab.
-
Neueste Beiträge
-
Archive
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
Schlagworte
Alibri Verlag Antifaschismus Aschaffenburg Atheismus Belletristik Bilderbuch Buddhismus Diskurs Esoterikkritik Frauenrechte Gender Geschichte Gewerkschaft Humanismus Identität Integration international Irrationalismus Islam Islamkritik Karikatur Kinder / Jugend Kinderbuch Kirchenkritik Kirchliches Arbeitsrecht Kritikfeindlichkeit Laizismus Linke Theorie Menschenrechte Migration MIZ München Naturwissenschaft Parteien Philosophie Protestantismus Religionskritik Revolution Sozialpolitik Tanzverbot Tierbefreiung Türkei Vorurteile Wut ZensurKategorien