Karheinz Deschners unverzichtbares Meisterwerk Abermals krähte der Hahn wurde dieser Tage von uns in Druck gegeben. Wir haben für die Neuausgaben leider einige Zeit länger gebraucht als ursprünglich geplant. Dafür haben wir intensiv nach Fehlern gesucht, die teils durch mehrere Auflagen unentdeckt geblieben waren (und vor allem in Anmerkungsapparat und Literaturverzeichnis auch einiges verbessern können). Das Personen- und Sachregister, das in der letzten lieferbaren Taschenbuchausgabe fehlte, haben wir wieder hergestellt. In Absprache mit den Korrektorinnen, die Deschners Werk zum Teil recht gut kennen, wurden eine Handvoll Stellen behutsam aktualisiert sowie einige Fehler älterer Auflagen beseitigt. Die entscheidende Neuerung für alle, die „den Hahn“ in den letzten 25 Jahren gekauft haben, ist aber, dass nun wieder eine gebundene Ausgabe vorliegt, die im Schriftbild auf Lesefreundlichkeit achtet (wer die bei uns erschienene Politik der Päpste besitzt, kann sich mit einem Blick ins Buch einen Eindruck verschaffen). Dafür ist das Opus auch dicker als seine Vorgänger, alles in allem kommen wir auf knapp über 1.000 Seiten. Wer noch nicht vorbestellt hat, kann dies jetzt noch bis zum 13. September zum Subskriptionspreis von 39 statt 44 Euro hier tun. Bereits vorbestellte Exemplare liefern wir ab dem 14. September aus.
-
Neueste Beiträge
-
Archive
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
Schlagworte
Alibri Verlag Antifaschismus Aschaffenburg Atheismus Belletristik Bilderbuch Buddhismus Diskurs Esoterikkritik Frauenrechte Gender Geschichte Gewerkschaft Humanismus Identität Integration international Irrationalismus Islam Islamkritik Karikatur Kinder / Jugend Kinderbuch Kirchenkritik Kirchliches Arbeitsrecht Kritikfeindlichkeit Laizismus Linke Theorie Menschenrechte Migration MIZ München Naturwissenschaft Parteien Philosophie Protestantismus Religionskritik Revolution Sozialpolitik Tanzverbot Tierbefreiung Türkei Vorurteile Wut ZensurKategorien