-
Neueste Beiträge
-
Archive
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
Schlagworte
Alibri Verlag Antifaschismus Aschaffenburg Atheismus Belletristik Bilderbuch Buddhismus Diskurs Esoterikkritik Frauenrechte Gender Geschichte Gewerkschaft Humanismus Identität Integration international Irrationalismus Islam Islamkritik Karikatur Kinder / Jugend Kinderbuch Kirchenkritik Kirchliches Arbeitsrecht Kritikfeindlichkeit Laizismus Linke Theorie Menschenrechte Migration MIZ München Naturwissenschaft Parteien Philosophie Protestantismus Religionskritik Revolution Sozialpolitik Tanzverbot Tierbefreiung Türkei Vorurteile Wut ZensurKategorien
Schlagwort-Archive: Humanismus
Stefan Busch: Rituale im Übergang
In einer zunehmend konfessionsfreien Gesellschaft entwickeln sich bei den Ritualen, welche die Übergänge des Lebenszyklus begleiten, alternative Formen der Gestaltung solcher Feiern. Der Autor richtet die Aufmerksamkeit insbesondere auf zwei sich rasch wandelnde Übergangsrituale – zum einen die Taufe als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Humanismus
Kommentare deaktiviert für Stefan Busch: Rituale im Übergang
Ralf Schöppner (Hrsg.): Humanistische Identität heute
Nicht nur angesichts der notorischen politischen Rechtslastigkeit von „Identität“ kann humanistische Identität heute nur auf ein kritisch abgerüstetes Identitätskonzept zielen. Auch die Geschichte des Humanismus legt ein Konzept offener, dialogischer und fragiler Identitäten nahe. Der Band problematisiert zum einen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Humanismus, Identität
Kommentare deaktiviert für Ralf Schöppner (Hrsg.): Humanistische Identität heute
Konny G. Neumann (Hrsg.): Humanisten für Menschenrechte und Toleranz
Der Sammelband bietet einen profunden Einblick in gegenwärtige humanistische Diskussionen. Die kurzen Beiträge behandeln philosophische, ökologische und sozialpolitische Fragestellungen, skizzieren mögliche humanistische Antworten. Dazu werden zahlreiche Akteure der säkularen Szene vorgestellt und einige Artikel dokumentieren den Humanistentag 2013. Konny … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Humanismus
Kommentare deaktiviert für Konny G. Neumann (Hrsg.): Humanisten für Menschenrechte und Toleranz
Michael Schmidt-Salomon: Erkenntnis aus Engagement
Michael Schmidt-Salomons Dissertation ist bereits vor 20 Jahren erschienen, doch die Themen, die das Buch behandelt, sind brennend aktuell geblieben. Angesichts der offenkundigen Unfähigkeit des politischen Establishments, angemessen auf die sich zuspitzenden ökonomischen, sozialen und ökologischen Krisen zu reagieren, entwickelt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Humanismus, Philosophie
Kommentare deaktiviert für Michael Schmidt-Salomon: Erkenntnis aus Engagement
Josh Goldberg: Kristina und Descartes
In dem Einakter für zwei Personen erleben Kristina und Descartes im Stockholm von 1650 eine Liebesnacht voller sensationeller Ideen, mit viel Witz, Charme und erotischem Knistern. Fast nebenbei, ohne zu belehren und für jeden verständlich, entwickeln sie dabei den „Plausibilismus“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Belletristik, Humanismus, Philosophie
Kommentare deaktiviert für Josh Goldberg: Kristina und Descartes
Frieder Otto Wolf: Humanistische Interventionen
Seit 2001 arbeitet Frieder Otto Wolf daran, sein Modell des praktischen Humanismus näher zu bestimmen – nicht primär als systematische Gesamtkonstruktion, sondern in einer Folge von Stellungnahmen aus aktuellen Anlässen. Aus diesen Konkretisierungen speisen sich immer wieder Versuche zu einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Humanismus, Philosophie
Kommentare deaktiviert für Frieder Otto Wolf: Humanistische Interventionen
Johannes Neumann: Humanismus und Kirchenkritik
Der Sammelband verfolgt an ausgewählten Publikationen, wie und warum der renommierte Kirchenrechtler Johannes Neumann (1929-2013) Ende der 1970er Jahre das katholische Gehäuse verlässt, sich seine Kirchen- zu einer Gesellschafts- und Staatskritik (Religionsverfassung) erweitert, er über Atheismus schreibt, Humanismusforschungen unternimmt und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Humanismus, Kirchenkritik
Kommentare deaktiviert für Johannes Neumann: Humanismus und Kirchenkritik
Ralf Schöppner (Hrsg.): Menschen stärken ohne Populismus
Der Band versammelt philosophische, historische und politische Beiträge, die humanistische Weltanschauung als kulturelle Praxis und philosophisches Konzept untersuchen. Sie ist heute – so wird gezeigt – eine verbreitete gelebte Praxis in unterschiedlich stark expliziten und artikulierten Formen. Sie kann ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Humanismus
Kommentare deaktiviert für Ralf Schöppner (Hrsg.): Menschen stärken ohne Populismus
Horst Groschopp: Konzeptionen des Humanismus
Nahezu jede Verwendung des Wortes „Humanismus“ erfolgt aus programmatischen Motiven und Überlegungen. Diese Variationen werden in diesem Kompendium erstmals umfassend dargestellt anhand exemplarischer Beispiele in wissenschaftlichen Studien, populären Texten und grundsätzlichen Äußerungen in deutscher Sprache. Die Vielfalt verdeutlicht den offensichtlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Humanismus
Kommentare deaktiviert für Horst Groschopp: Konzeptionen des Humanismus
Ralf Schöppner (Hrsg.): Vielfalt statt Reformation
Obwohl Religion im Leben sehr vieler Menschen in Deutschland keine Rolle mehr spielt, wird angesichts zunehmender gesellschaftlicher Spaltungen stets nur ein Dialog der Religionen gefordert. Der Band versammelt humanistische Beiträge zur Vielfalt von Lebensformen und gesellschaftlichen Integration, zu den Konfessionsfreien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Humanismus
Kommentare deaktiviert für Ralf Schöppner (Hrsg.): Vielfalt statt Reformation