-
Neueste Beiträge
-
Archive
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
Schlagworte
Alibri Verlag Antifaschismus Aschaffenburg Atheismus Belletristik Bilderbuch Buddhismus Diskurs Esoterikkritik Frauenrechte Gender Geschichte Gewerkschaft Humanismus Identität Integration international Irrationalismus Islam Islamkritik Karikatur Kinder / Jugend Kinderbuch Kirchenkritik Kirchliches Arbeitsrecht Kritikfeindlichkeit Laizismus Linke Theorie Menschenrechte Migration MIZ München Naturwissenschaft Parteien Philosophie Protestantismus Religionskritik Revolution Sozialpolitik Tanzverbot Tierbefreiung Türkei Vorurteile Wut ZensurKategorien
Schlagwort-Archive: Islamkritik
Wassyla Tamzali: Eine zornige Frau
In der Debatte um Identitätspolitiken setzt die algerische Feministin Wassyla Tamzali dem Mythos der kollektiven Identität die Erinnerung an den Kampf für Freiheit und Gleichheit entgegen. Sie verteidigt den universalistischen Feminismus der Gleichberechtigung gegen kulturalistische und postmoderne Einschränkungen. Ihre besondere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Feminismus, international, Islamkritik
Kommentare deaktiviert für Wassyla Tamzali: Eine zornige Frau
Ahadi/Vogt: Ich habe abgeschworen
Mina Ahadis Leben steht beispielhaft für den Kampf für Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Aufgrund ihrer oppositionellen Haltung zur Islamischen Republik war sie gezwungen, 1981 in den Untergrund zu gehen. Nach ihrer Flucht nach Europa blieb sie aktiv im Kampf gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Frauenrechte, Islamkritik
Kommentare deaktiviert für Ahadi/Vogt: Ich habe abgeschworen
MIZ 1/18: Vollverschleierung und Frauenrechte
Im aktuellen Heft der MIZ steht die Debatte um den Umgang mit vollverschleierten Religiösen im Mittelpunkt. Diese Frage wird derzeit quer durch die politischen Lager kontrovers diskutiert. Die Argumente derjenigen, die ein Verbot befürworten, werden sehr ausführlich in einer Argumentationshilfe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Frauenrechte, Islamkritik, Laizismus
Kommentare deaktiviert für MIZ 1/18: Vollverschleierung und Frauenrechte
taz verschleiert wieder
Wer dachte, dass in der Tageszeitung (taz) nach dem Weggang von Daniel Bax und Simone Schmollack ein anderer Umgang mit Religionskritik Einzug halten würde, sieht sich enttäuscht. Nach wie vor gibt die einstmals wichtigste linke Zeitung identitären Positionen eine Stimme. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hintergrund
Verschlagwortet mit Diskurs, Islamkritik, Kritikfeindlichkeit
Kommentare deaktiviert für taz verschleiert wieder
?lhan Arsel: „Frauen sind eure Äcker“ – Neuauflage
Das Buch „Frauen sind eure Äcker“ von ?lhan Arsel zeigt ein zu wenig bekanntes Gesicht der Türkei: das der geistigen Freiheit, der Rationalität im Denken, der Demokratie und Menschenrechte. Dabei ist die Liste derjenigen lang, die sowohl die Religion als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Frauenrechte, Islamkritik, Religionskritik
Kommentare deaktiviert für ?lhan Arsel: „Frauen sind eure Äcker“ – Neuauflage
Neuerscheinung: Rachid Boutayeb, German Dream
Rachid Boutayebs Satire spielt in einem Frankfurter Bordell. Dort treffen sich die Eingewanderten und hängen ihren Träumen nach über ein Land, das ihnen bestenfalls einen Ausweis, aber kein Zuhause gibt. Sie alle suchen nach einem Durchlass in den „verschwiegenen Mauern“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Islamkritik
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: Rachid Boutayeb, German Dream
Arzu Toker auf der Immigrationsbuchmesse Frankfurt
Aus ihrem Anfang 2014 erschienenen Buch Kein Schritt zurück las Arzu Toker im Saalbau Titus-Forum in Frankfurt. Die Veranstaltung fand im Rahmenprogramm der Frankfurter Immigrationsbuchmesse statt. Nachdem die Autorin einige Passagen aus den Texten Die Balkonmädchen und Verschenkte Freiheit vorgetragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Frauenrechte, Islamkritik, Migration
Kommentare deaktiviert für Arzu Toker auf der Immigrationsbuchmesse Frankfurt
Interview mit Rachid Boutayeb im Tagesanzeiger
Unser Autor Rachid Boutayeb tritt mit seinen Schriften für eine Modernisierung des Islams ein und wendet sich in aller Schärfe gegen die Orthodoxie. In seinem neuen Buch Orgasmus und Gewalt setzt er sich intensiv mit der Sexualität im Islam auseinander. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medienauftritte
Verschlagwortet mit Islam, Islamkritik
Kommentare deaktiviert für Interview mit Rachid Boutayeb im Tagesanzeiger
Arzu Toker beim Düsseldorfer Aufklärungsdienst
Alibri-Autorin Arzu Toker liest auf Einladung des Düsseldorfer Aufklärungsdienstes und Intermigras e.V. am 17. März aus ihrem Buch Kein Schritt zurück. Darin setzt sich die für ihre feine Sprache bekannte Journalistin literarisch mit dem Leben junger Migrantinnen in Deutschland auseinander … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Islamkritik, Migration
Kommentare deaktiviert für Arzu Toker beim Düsseldorfer Aufklärungsdienst
Alibri auf der Immigrationsbuchmesse in Frankfurt
Der Alibri Verlag wird dieses Jahr erstmals auf der Immigrationsbuchmesse in Frankfurt zu Gast sein. Auf dieser Messe gibt es Buchvorstellungen, Lesungen, Ausstellungen und Diskussionen, Theater, Tanz und Musik aus aller Welt. Wir werden dort eine thematisch passende Auswahl unseres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Islamkritik
Kommentare deaktiviert für Alibri auf der Immigrationsbuchmesse in Frankfurt