-
Neueste Beiträge
-
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
Schlagworte
Antifaschismus Aschaffenburg Atheismus Belletristik Bilderbuch Buddhismus Diskurs Esoterikkritik Frauenrechte Gender Geschichte Gewerkschaft Humanismus Identität Integration international Irrationalismus Islam Islamkritik Judenfeindlichkeit Karikatur Kinder / Jugend Kinderbuch Kirchenkritik Kirchliches Arbeitsrecht Kritikfeindlichkeit Laizismus Linke Theorie Menschenrechte Migration MIZ München Naturwissenschaft Parteien Philosophie Protestantismus Religionskritik Revolution Sozialpolitik Tanzverbot Tierbefreiung Türkei Vorurteile Wut ZensurKategorien
Schlagwort-Archive: Naturwissenschaft
Martin Mahner: Naturalismus
In den Naturwissenschaften zählen allein empirische Methoden und Belege – heißt es oft. Metaphysik hingegen wird landläufig mit wilder Spekulation, esoterischen Worthülsen oder gar religiösen Dogmen gleichgesetzt. Martin Mahner zeigt, dass es eine fruchtbare Metaphysik gibt: den Naturalismus. Nur wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Naturwissenschaft, Philosophie
Kommentare deaktiviert für Martin Mahner: Naturalismus
Michael Shermer: Der moralische Fortschritt
Michael Shermer vertritt die These, dass wir in der „moralischsten“ Zeit der Menschheitsgeschichte leben. Sein Buch über den moralischen Fortschritt zeigt anhand umfangreichen Datenmaterials und zahlreicher Beispiele, dass die geschichtliche Entwicklung trotz mancher Rückschläge letztlich in die richtige Richtung geht: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Naturwissenschaft, Philosophie
Kommentare deaktiviert für Michael Shermer: Der moralische Fortschritt
Zum Tod von Franz M. Wuketits
Franz M. Wuketits war ein außergewöhnlicher Biologe, ein Naturwissenschaftler mit Blick für gesellschaftliche Fragen. Dass er das Vorwort zu unserer Neuausgabe von Kropotkins Gegenseitiger Hilfe verfasst hat, ist insofern kein Zufall. Für ihn war es eine Selbstverständlichkeit, dass unser biologisches … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hintergrund
Verschlagwortet mit Naturwissenschaft
Kommentare deaktiviert für Zum Tod von Franz M. Wuketits
Gerhard Vollmer: Gretchenfragen an Naturalisten
Gerhard Vollmer entwirft in seinen Antworten auf 60 „Gretchenfragen“ das Bild eines zeitgemäßen Naturalismus. Er befasst sich dabei mit zehn Themenbereichen, von abstrakten Gegenständen wie Logik, Mathematik und Metaphysik über Kosmologie und Evolution bis hin zu Religion und Moral. Anders … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Naturwissenschaft, Philosophie
Kommentare deaktiviert für Gerhard Vollmer: Gretchenfragen an Naturalisten
Menschenaffen als „Lebendiges Welterbe“
2014 wurde in Deutschland erstmals umfassend über das Thema Grundrechte für Menschenaffen diskutiert. Auslöser war die Veröffentlichung von Colin Goldners Studie Lebenslänglich hinter Gittern zu den Lebensbedingungen unserer nächsten Verwandten in Zoos. Darin konnte der Autor nachweisen, dass von einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hintergrund
Verschlagwortet mit Naturwissenschaft
Kommentare deaktiviert für Menschenaffen als „Lebendiges Welterbe“
Neuerscheinung: Colin Goldner, Der Zoo – Kein Platz für Tiere
Zoos stellen sich gerne als Einrichtungen dar, die für Tiere da sind, das Überleben von Arten sichern und den Millionen Besuchern Wissen über wild lebende Tiere vermitteln. Doch das stimmt nicht, meint der Leiter des Great Ape Project Colin Goldner. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Naturwissenschaft
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: Colin Goldner, Der Zoo – Kein Platz für Tiere
Eine Philosophie des Realismus
Gerade herausgekommen ist bei uns das Buch von Heinz W. Droste: Turn of the Tide. Mit dieser Einführung in die Philosophie Mario Bunges (unseres Wissens nicht nur die erste deutschsprachige Werkeinführung, sondern auch international das erste Buch, das einen Überblick … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hintergrund
Verschlagwortet mit Naturwissenschaft, Philosophie
Kommentare deaktiviert für Eine Philosophie des Realismus
Neuerscheinung: Heinz W. Droste, Turn of the Tide – Gezeitenwechsel
Mario Bunge gilt als wichtiger Vertreter des zeitgenössischen philosophischen Realismus. Der 1919 in Buenos Aires geborene Philosoph geht von der grundlegenden Erkennbarkeit der Welt aus. Er steht in der Tradition der Aufklärung: Objektivität und das Vertrauen in die Vernunft als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Bücher
Verschlagwortet mit Naturwissenschaft, Philosophie
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: Heinz W. Droste, Turn of the Tide – Gezeitenwechsel
Neuerscheinung, Helge Bergmann: Trübes Wasser
Wasser ist eine unverzichtbare Lebensgrundlage, es gilt auch im übertragenen Sinne als Urquell des Lebens. Alle Menschen teilen das Interesse, Zugang zu Wasser in bester Qualität zu haben.Heute gibt es zahlreiche Angebote, die Wasserqualität im eigenen Haushalt zu verbessern. Wasser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medienauftritte
Verschlagwortet mit Irrationalismus, Naturwissenschaft
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung, Helge Bergmann: Trübes Wasser
Science Slam in Ffäm
Am Samstag, den 17. Oktober, findet im Café 1 an der FH Frankfurt ein Science Slam statt, dessen Besuch wir unbedingt empfehlen. Sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler treten gegeneinander an und das Publikum entscheidet, wer das gewählte Thema am interessantesten, verständlichsten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Naturwissenschaft
Kommentare deaktiviert für Science Slam in Ffäm